
Ausstellung des E-Rezepts
Sie gehen in die (Zahn-) Arztpraxis oder in die Videosprechstunde. Nach der Untersuchung stellt Ihnen die Ärztin oder der Arzt ein elektronisches Rezept über die verordneten Medikamente aus.
Das E-Rezept für Deutschland kommt!
Sie gehen in die (Zahn-) Arztpraxis oder in die Videosprechstunde. Nach der Untersuchung stellt Ihnen die Ärztin oder der Arzt ein elektronisches Rezept über die verordneten Medikamente aus.
Zu jedem E-Rezept wird automatisch ein Rezeptcode erstellt, den Sie zum Einlösen in der Apotheke benötigen. Diesen können Sie entweder in der E-Rezept-App direkt öffnen oder Sie erhalten ihn als Ausdruck von Ihrer Praxis.
Zeigen Sie den Rezeptcode entweder in der E-Rezept-App oder auf dem Ausdruck in der Apotheke vor und erhalten Sie ihre Medikamente.
Wählen Sie Ihre Apotheke aus und wie Sie Ihre Medikamente erhalten wollen: Reservierung, Botendienst oder per Versanddienstleister.
Mit ein paar Klicks kann eine Arztpraxis Rezepte ausstellen und digital an die Versicherten schicken. Wie das Zeit und Wege spart, zeigt das Beispiel von Gerda Schulz, die ihre Medikamente aus gesundheitlichen Gründen nicht selbst in der Apotheke abholen kann.
Gerda Schulz ist 79 Jahre alt und bewegungseingeschränkt. Sie lebt allein und kann sich noch gut selbst versorgen. Aber ihr Sohn Michael unterstützt sie bei Besorgungen, Arzt- und Behördengängen. Er wohnt in der Nähe und schaut regelmäßig nach ihr.
Gerda Schulz muss regelmäßig Medikamente einnehmen. Erst heute bemerkt sie, dass ihre blutdrucksenkenden Arzneimittel aufgebraucht sind. Sie benötigt dringend neue. Als sie das letzte Mal bei ihrem Hausarzt Dr. Schneider war, hat sie das E-Rezept dafür bereits bekommen. Da sie kein Smartphone besitzt und die Praxis es ihr deshalb nicht digital zustellen konnte, erhielt sie das E-Rezept mit dem Rezeptcode als Papierausdruck.
Die 79-Jährige fühlt sich heute nicht besonders gut. Sie ruft deshalb ihren Sohn Michael an und bittet ihn, das Rezept für sie einzulösen. Michael Schulz hat die E-Rezept-App mitsamt der Familienfunktion auf seinem Smartphone. Er hat seine Mutter mit ihrer elektronischen Gesundheitskarte und PIN bereits in seiner App angemeldet. So kann er ihr Rezept direkt aus dem E-Rezept-Speicher abrufen.
Michael ist gerade in der Straßenbahn auf dem Weg zur Arbeit, als seine Mutter anruft. Über die E-Rezept-App kann er anfragen, ob die Stammapotheke seiner Mutter die Medikamente vorrätig hat. So spart er sich den Weg dahin. Die Apotheke bestätigt per App, dass er die Medikamente am Abend abholen kann.
Nach Feierabend geht Michael Schulz bei der Apotheke vorbei. Er holt das Medikament ab und informiert sich beim Fachpersonal über die Einnahmehinweise. Danach schaut er bei seiner Mutter vorbei, um ihr die Arzneimittel zu bringen und Essen zu kochen. Gerda Schulz ist erleichtert, dass sie ihre Medikamente noch rechtzeitig bekommen hat.
Download
Informationen in Leichter Sprache: Das elektronische Rezept kommt
(PDF 468 KB)
Besuchen sie auch unsere Website mit ausführlichen Informationen, Praxisbeispielen und Checklisten zum E-Rezept für Ärztinnen und Ärzte sowie für Apothekerinnen und Apotheker.
Wie das E-Rezept den Praxisablauf verbessert und neue Perspektiven für die Patientenversorgung schafft:
Das E-Rezept für Ärztinnen und Ärzte
Wie das E-Rezept die Ausgabe von Medikamenten sicherer und einfacher macht und mehr Zeit für Beratung lässt:
Das E-Rezept für Apothekerinnen und Apotheker