Datenschutzerklärung

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Webseite besuchen und unsere Angebote nutzen. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierunter fallen z.B. Angaben wie Name, Adresse, Beruf, E-Mail-Adresse, Gesundheitszustand, Einkommen, Familienstand, genetische Merkmale, Telefonnummer und gegebenenfalls auch Nutzerdaten wie die IP-Adresse. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Verantwortlicher (Art. 4 Nr. 7 DS-GVO)

Der Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung dieser Webseite www.das-e-rezept-fuer-deutschland.de (nachfolgend auch Webseite) ist die gematik GmbH, Friedrichstr. 136, 10117 Berlin (nachfolgend „Wir“ oder „Verantwortlicher“), vertreten durch die Geschäftsleitung. Die Kontaktdaten des Verantwortlichen sind:

Telefon: +49 30 400 41-0

Fax: +49 30 400 41-111

E-Mail: info@gematik.de 

 Datenschutzbeauftragter

Wir haben einen Datenschutzbeauftragten bestellt. Dieser ist unter datenschutz@gematik.de zu erreichen.

Widerspruchsmöglichkeit

Sofern Sie der Verarbeitung Ihrer Daten durch uns nach Maßgabe dieser Datenschutzerklärung insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen wollen, können Sie dies unter den im Impressum angegebenen Kontaktdaten tun. Bitte beachten Sie, dass im Falle eines solchen Widerspruchs die Nutzung der Webseite und der Abruf der hierüber angebotenen Leistungen unter Umständen nur eingeschränkt oder überhaupt nicht möglich sind.

Zweck der Datenverarbeitung, Rechtsgrundlage, Bereitstellung und Speicherdauer

Aufruf und Nutzung der Webseite

Bei jedem Zugriff auf die Webseite und deren Unterseiten werden Nutzungsdaten durch den jeweiligen Internetbrowser übermittelt und in Protokolldateien gespeichert (Server Logfiles). Die dabei gespeicherten Datensätze enthalten die folgenden Daten:

• Datum und Uhrzeit des Abrufs

• Name der aufgerufenen Unterseite

• IP-Adresse

• Referrer-URL (Herkunfts-URL, von der aus Sie auf die Webseite gekommen sind)

• Übertragene Datenmenge

• Produkt- und Versionsinformationen des verwendeten Browsers

Die Protokolldateien werden von uns in anonymisierter Form ausgewertet, um die Webseite weiter zu verbessern und nutzerfreundlicher zu gestalten, Fehler schneller zu finden und zu beheben sowie Serverkapazitäten zu steuern. So kann beispielsweise nachvollzogen werden, zu welcher Zeit die Nutzung der Webseite besonders beliebt ist und entsprechendes Datenvolumen zur Verfügung gestellt werden. 

Die Zulässigkeit dieser Verarbeitung richtet sich nach Art. 6 Abs. 1 f) DS-GVO (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse liegt in der Zurverfügungstellung einer Webseite mit Informationen und dem Anbieten von Leistungen gegenüber unseren Kunden sowie der Optimierung des Webseitenbetriebs. Die Bereitstellung der Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Die Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass die Daten nicht zur Optimierung der Webseite genutzt werden können.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.

Kontaktformular und E-Mail auf Klick

Wenn Sie mit uns in Kontakt treten möchten, steht Ihnen hierfür ein Kontaktformular zur Verfügung. Im Rahmen dieses Formulars müssen Sie die folgenden Angaben machen: 

  • Kategorie zur Person (z. B. versicherte Person, Heilberufler, IT-Dienstleister, usw.)
  • Vorname
  • Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Thema der Anfrage/ Kategorien (z. B. Allgemeines, Ablauf, Anmelden in der App, Einlösung mit dem E-Rezept Ausdruck usw.)
  • Anfrage/ Beschreibung (Nachricht)

Darüber hinaus können Sie noch folgende Angaben freiwillig machen:

  • Rufnummer
  • Ticketreferenznummer

Auf freiwilliger Basis haben Sie ebenso die Möglichkeit, bis zu fünf Dokumente hochzuladen. 

An manchen Stellen auf der Webseite haben Sie zudem die Möglichkeit, mit nur einem Klick eine an uns gerichtete E-Mail zu öffnen. Hierbei wird als Absender automatisch diejenige E-Mail-Adresse eingesetzt, die mit Ihrem E-Mail-Programm verknüpft ist. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre E-Mail-Adresse auf diese Weise abgerufen wird, können Sie dies in den Einstellungen Ihres jeweiligen E-Mail-Programms ändern.

Die Zulässigkeit dieser Verarbeitung richtet sich nach Art. 6 Abs. 1 b) DS-GVO (Vertrag oder vorvertragliche Maßnahme). Die Bereitstellung Ihrer Daten ist erforderlich, da Sie uns ansonsten keine Nachricht zukommen lassen können und Ihr Anliegen nicht bearbeitet werden kann.

Die verarbeiteten personenbezogenen Daten werden nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten gelöscht, sofern wir nicht ein berechtigtes Interesse an der weiteren Aufbewahrung haben. Es werden in jedem Fall nur diejenigen Daten weiterhin gespeichert, die für die Erreichung des entsprechenden Zwecks auch wirklich zwingend benötigt werden.

Verwendung von Cookies

Auf unserer Webseite werden aktuell keine sogenannten Tracking Cookies gesetzt. Cookies sind kleine Datenpakete, die normalerweise aus Buchstaben und Nummern bestehen und die auf einem Browser gespeichert werden, wenn Sie bestimmte Webseiten besuchen. Die Cookies erlauben es der Webseite, Ihren Browser wiederzuerkennen, Ihnen beim Surfen durch verschiedene Abteilungen der Webseite zu folgen und Sie zu identifizieren, wenn Sie auf die Webseite zurückkehren. Cookies beinhalten keine Daten, die Sie persönlich identifizieren, aber die von uns gespeicherten Informationen über Sie können den von den Cookies erhaltenen und in ihnen gespeicherten Daten zugeordnet werden.

Informationen, die durch den Einsatz der Cookies gesammelt werden, können zu folgenden Zwecken verwendet werden:

  • Wiedererkennung des Nutzerrechners beim Besuch auf der Webseite
  • Rückverfolgung der Surfaktivitäten des Nutzers auf der Webseite
  • Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit der Webseite
  • Auswertung der Nutzung der Webseite
  • Betrieb der Webseite
  • Vorbeugung von Betrug und Verbesserung der Sicherheit der Webseite
  • Individuelle Gestaltung der Webseite unter Berücksichtigung der Bedürfnisse der Nutzer

Cookies richten auf einem Browser keinen Schaden an. Sie enthalten keine Viren und erlauben es uns auch nicht, Sie auszuspähen. Verwendung finden 2 Arten von Cookies:

  • Temporäre Cookies werden mit dem Schließen Ihres Browsers automatisch gelöscht (Session-Cookies).
  • Dauerhafte Cookies haben demgegenüber eine längere Lebensdauer. Diese Art von Cookies ermöglicht es, dass Sie beim Wiederaufruf nach Verlassen der Webseite wiedererkannt werden.

Mithilfe der Cookies ist es möglich, Ihr Nutzungsverhalten zu oben genannten Zwecken und in entsprechendem Umfang nachzuvollziehen. Sie sollen Ihnen außerdem ein optimiertes Surfen auf einer Webseite ermöglichen. Das Setzen von Cookies ist gesetzlich erlaubt, wenn die dabei stattfindende Datenverarbeitung der Übermittlung von Nachrichten oder der Bereitstellung eines digitalen Dienstes dient (§ 25 Abs. 2 TDDDG). Darüber hinaus ist das Setzen von Cookies nur mit Ihrer Einwilligung gestattet (§ 25 Abs. 1 TDDDG). Die Datenverarbeitung findet entweder automatisch statt oder die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist freiwillig.

Wir verwenden aktuell keinerlei Technologien, die Informationen auf Ihrem Endgerät speichern oder auslesen, um Ihr Nutzungsverhalten zu verfolgen oder personalisierte Inhalte bereitzustellen. Dadurch entfällt auch die Notwendigkeit einer Einwilligung in die Cookie-Nutzung. Ihre Privatsphäre bleibt beim Besuch unserer Webseite vollständig gewahrt.

Allerdings haben wir auf unserer Webseite an mehreren Stellen Videos eingebunden. Hierfür verwenden wir YouTube in der „nocookie“-Variante. Eine Datenübertragung an Google findet allerdings erst statt, wenn Sie hierzu Ihre Einwilligung erteilt haben. D.h. es werden keine Cookies gesetzt, bis Sie als Nutzer das Video aktiv starten. Datenschutzfreundlich dabei ist, dass keine Cookies beim bloßen Laden der Webseite gesetzt werden. Die Datenübertragung beginnt somit erst mit Klick auf das Video. Erst dann werden Verbindungsdaten an YouTube (Google) übermittelt. Warum wir uns doch dazu entschieden haben, eine Einwilligung über unser Cookie-Banner von Ihnen einzuholen, lesen Sie im folgenden Punkt. 

YouTube 

Wir nutzen auf der Webseite Videos von YouTube. YouTube ist ein Dienst der YouTube LLC („YouTube“), 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA und wird von dieser bereitgestellt. Die YouTube LLC ist eine Tochtergesellschaft der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. 

Beim Ansehen eines YouTube-Videos werden personenbezogene Daten an die Server von YouTube als Google-Dienst mit Sitz in den USA übermittelt. Durch den Besuch auf der Webseite erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Webseite aufgerufen haben. Zudem können weitere Informationen zur Nutzung der Webseite (beispielsweise Datum und Uhrzeit des Aufrufs, IP-Adresse etc.) an Google Server (möglicherweise in einem Drittland wie den USA) übermittelt und dort gespeichert werden. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Die Datenübermittlung in ein Drittland, wie in die USA ist unter den Voraussetzungen des Art. 46 DS-GVO und auf Grundlage der wirksam in das Vertragsverhältnis mit Google einbezogenen Standarddatenklauseln zulässig. Diese wurden von der Europäischen Kommission genehmigt und garantieren Ihnen einen angemessenen Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Darüber hinaus verfügt Google über eine Zertifizierung für das EU-US-Data Privacy Framework. Weitere Informationen dazu finden Sie direkt bei Google: https://policies.google.com/privacy/frameworks?hl=de

Die Daten werden von Google zu Zwecken der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Webseite genutzt. Hierbei kann auch eine Verknüpfung mit Ihrem Nutzungskonto erfolgen, sofern Sie dort eingeloggt sind. Wenn Sie dies nicht wünschen, müssen Sie sich vor der Nutzung ausloggen. Es gelten die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzbestimmungen von Google (vgl. oben). 

Wir verwenden YouTube Videos, um Ihnen Videos zu verschiedenen Themen zur Verfügung zu stellen. Die Zulässigkeit im Hinblick auf den Zugriff auf das Endgerät richtet sich nach § 25 Abs. 1 TDDDG (Einwilligung). Die Weiterverarbeitung sowie Auswertung Ihrer Daten erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 a) DS-GVO (Einwilligung). Sie können Ihre Einwilligung in die Nutzung von YouTube abgeben, indem Sie im Overlay-Fenster auf „Video laden“ klicken, freischalten. Die Verwendung von YouTube ist daher freiwillig.

Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über folgenden Link hier widerrufen: 

Die Bereitstellung der Daten ist weder gesetzlich vorgeschrieben noch für einen Vertragsschluss erforderlich. Die Nichtbereitstellung der Daten hat zur Folge, Sie unsere Webseite nicht bzw. nicht vollumfänglich nutzen können.

Webpräsenz in sozialen Medien 

Wir unterhalten neben dieser Webseite auch Präsenzen in sozialen Netzwerken (Xing, LinkedIn, X und YouTube), welche Sie über entsprechende Schaltflächen auf unserer Webseite erreichen können (Verlinkung). Sobald Sie eine solche Präsenz besuchen, speichern und verarbeiten diese Dienste personenbezogene Daten der Nutzer entsprechend der jeweils anwendbaren Nutzungsbedingungen. Wir weisen darauf hin, dass wir auf die Datenerhebung und die weitere Verwendung der Daten durch die sozialen Netzwerke keinen Einfluss haben.

Sofern Sie während des Besuchs unserer Webseite den Verweisen folgen und über Ihr persönliches Benutzerkonto eingeloggt sind, wird die Information, dass Sie unsere Webseite besucht haben, an das jeweilige soziale Netzwerk weitergeleitet und dort gespeichert. Der Besuch dieser Webseite kann dann Ihrem Benutzerkonto zugeordnet werden. Um dies zu verhindern, müssen Sie sich vor dem Klick auf den Verweis aus Ihrem Account ausloggen.

Zweck und Umfang der Datenerhebung durch den jeweiligen Dienst sowie die dortige weitere Verarbeitung Ihrer Daten wie auch Ihre diesbezüglichen Rechte entnehmen Sie bitte den jeweiligen Datenschutzbestimmungen dieser Anbieter:

XING: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung 

LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy 

X: https://x.com/de/privacy 

YouTube: https://policies.google.com/privacy 

Ihre Rechte

Ihnen stehen folgende Rechte zu: Sie haben ein Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO), Berichtigung (Art. 16 DS-GVO), Löschung (Art. 17 DS-GVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO) sowie auf Datenübertragung (Art. 20 DS-GVO). 

Sie haben jederzeit das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DS-GVO)

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 f) DS-GVO verarbeitet werden, haben Sie ein Widerspruchsrecht, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet (Art. 21 DS-GVO). Bei einem Widerspruch gegen Direktwerbung werden wir Ihnen keine werblichen Nachrichten mehr zukommen lassen.

Sie können eine gegenüber uns erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Das hat allerdings keinen Einfluss auf die bis dahin erfolgte Datenverarbeitung auf Basis dieser Einwilligung.

Empfänger

Die bei Aufruf und Nutzung der Webseite erhobenen Daten und die von Ihnen bei der Kontaktaufnahme gemachten Angaben werden an uns übermittelt und von uns gespeichert. Im Übrigen können Ihre Daten an folgende Kategorien von Empfängern weitergegeben werden:

  • Organisationseinheiten sowie Personen bei uns, die mit der Verarbeitung befasst sind (z.B. Kundenservice, Marketing, Personal)
  • Auftragsverarbeiter (z.B. IT-Dienstleister, Host der Webseite)
  • Vertragspartner

Links zu Drittseiten

Beim Besuch der Webseite könnten Inhalte angezeigt werden, die mit den Webseiten Dritter verlinkt sind. Wir haben keinen Zugang zu den Cookies oder anderen Funktionen, die von Drittseiten eingesetzt werden, noch können wir diese kontrollieren. Solche Drittseiten unterliegen nicht unseren Datenschutzbestimmungen.

Ergänzendes Dokument

Download:

Rechte der betroffenen Person PDF | 92 KB